Mühletag Masein

Der Verein "maseinlädtein", die Backofengesellschaft Oberdorf und die Genossenschaft Restaurant Bergmühle laden zu einem gemeinsam organisierten Mühletag ein.
Anlass ist die Instandsetzung einer historischen Getreidemühle, die sich im Privatbesitz der Transport- und Recyclingfirma Bühler AG befindet. An der Restaurierung beteiligt waren der gelernte Müller John Böhi, der pensionierte Mühlebauer René Weber sowie Werner Graf vom Verein "maseinlädtein" und weitere Helfer. Sämtliche Sanierungsarbeiten erfolgten ehrenamtlich. Vor allem den Weg vom Korn zum Brot wolle man Jung und Alt näherbringen: das traditionelle Mahlen von Mehl mit der alten Steinmühle und das Brotbacken im gemeindeeigenen Backhaus mit Holzbackofen, sagt Werner Graf, Mitinitiant des Mühletages.
Im Maseiner Oberdorf befindet sich das Restaurant "Bergmühle", das am Festtag für Speis und Trank, aber auch für ein reichhaltiges Rahmenprogramm – Kinderprogramm inklusive - besorgt sein wird. Nomen est omen, denn in diesem Gebäudekomplex wurde bereits im vergangenen Jahrhundert Mehl gemahlen. "Die Kornmühle wird schon seit über 50 Jahren nicht mehr kommerziell genutzt", sagt Marcel Bühler von der Besitzerfamilie. Nun wurde sie aber nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf wieder auf Vordermann gebracht, sodass es heute wieder möglich ist, für Kundschaft in kleineren Mengen Mehl zu produzieren, das auch die Anforderungen der kantonalen Lebensmittel-gesetzgebung erfüllt. Es sei sein technisch versierter Urgrossvater Konrad Bühler gewesen, der die 1860 in Flerden erstellte Mühle vor gut 100 Jahren von Josua Reimer gekauft, ausgebaut und 1929 in Masein in Betrieb genommen habe", so Bühler.
Ursprünglich wurde die Steinmühle mit Wasser aus dem Maseiner Bach angetrieben, bis dann 1944 ein Elektromotor das Wasserrad ersetzte. Gleich neben der Steinmühle stehen zwei weitere geschichtsträchtige Objekte: eine nostalgische Walzenmühle, die vor allem für die Herstellung von Tierfutter verwendet wurde, sowie eine Getreidereinigungsmaschine. Die Vision von Marcel Bühler und Werner Graf: Mit der alten Steinmühle soll über kurz oder lang lokal produziertes Getreide gemahlen werden, das im Maseiner Backhaus oder auch in privaten Haushalten oder Bäckereien zu Brot verarbeitet wird. Ob das Bedürfnis einer solchen Dienstleistung vorhanden sei, werde sich dann weisen. "Einen Gewinn wird man wohl mit der traditionellen Produktion von Mehl kaum erzielen, sodass man weiterhin auf die Mithilfe von Liebhaberinnen und -liebhaber der Mühle angewiesen ist, die ihren Job mehr als ‘professionelles Hobby’ denn als Broterwerb verstehen", meint Marcel Bühler mit einem Augenzwinkern.
Programm
- ab 08.00 Uhr Brotbacken im Backhaus und Brötlistreichen im Restaurant Bergmühle
- ab 11.00 Uhr Demo Mühlenbetrieb fortlaufend, Brotverkauf und Verpflegung aus Maseiner Weizenmehl im Restaurant Bergmühle mit Streichmusik Trio "Sägwerk"
- ab 15.00 Uhr Schaubacken, Backen unter Anleitung, Getreidelehrpfad von Gran Alpin, Wettbewerb
- ab 18.00 Uhr Nachtessen im Restaurant Bergmühle, Tanzmusik: "Trio Harmonix"
Kinderprogramm: Im Backhaus Brötli backen und im Restaurant Bergmühle füllen lassen, "Mühlimaus" erzählt Müllermärchen
Keine Anmeldung erforderlich.
- Durchführungszeit/en
- Keine Durchführung
Preise:
Kontakt
Fehler melden (ID: 3a7a8cc5-9fab-4e0b-8f86-6c722e06ead1)