Bereits zum 35. Mal verwandeln die Weltfilmtage Thusis in ein Fenster zur grossen weiten Welt. Während sechs Tagen werden rund 40 Filme aus verschiedensten Ländern gezeigt – berührend, bewegend und inspirierend. Ein Muss für alle, die Kino lieben.
Wer den Naturpark Beverin nachhaltig erleben will, reist am besten mit dem öffentlichen Verkehr. In Zusammenarbeit mit der Kooperation Fahrtziel Natur bietet der Park drei attraktive Angebote für Gäste – von kostenloser An- und Rückreise bis zur vergünstigten Teilnahme an Veranstaltungen.
Der Scarnuz Viamala ist zurück – prall gefüllt mit feinen Spezialitäten direkt aus Landfrauen- und Bäuerinnenhand. Liebevoll verpackt in die traditionelle Papiertüte, den «Scarnuz», ist er das perfekte Geschenk oder eine genussvolle Überraschung für zu Hause.
Im Naturpark Beverin lockt ein neuer Klettergarten an den eindrucksvollen Felsblöcken des Lai Grand – ideal für Kinder, Einsteiger:innen und Geniesser:innen. Perfekt kombinierbar mit einer Abkühlung im Bergsee!
Beim Durchqueren von Weiden mit Mutterkühen und/oder Herdenschutzhunden sollte man sich an einige Grundregel halten, damit dem Abenteuer in der Natur nichts mehr im Wege steht.
Entdecke die Vielfalt der Ferienregion Viamala im Podcast Unterwegs mit Reto. Reto Thörig, Tourismusdirektor, nimmt dich mit auf eine akustische Reise, bei der du Menschen und Geschichten aus der Region hautnah erlebst – egal, wo du bist.
Die zweite Ausgabe der beliebten Retro-Plakate des Rheinwalds ist nun erhältlich. Die Plakate können in ausgewählten Verkaufsstellen sowie in unserem Online-Shop erworben werden.
Lohn ist ein kleines Bergdorf in wunderschöner Natur inmitten des Naturparks Beverin. Der Klangweg "tùn resùn" führt durch den Lohner Wald, der südwestlich des Dorfes liegt. Entlang des 2 km langen Rundwanderwegs können 22 einzigartige Klangobjekte ausprobiert werden. Ein Klang- und Naturerlebnis der ganz besonderen Art. Ein Weg für alle sechs Sinne.
Die Stiftung „Pro Splügen“ unterstützt und fördert seit 50 Jahren die Erhaltung, Pflege und schonungsvolle Entwicklung des historischen Ortsbildes von Splügen.