Nachhaltigkeitspreise an der MUMA 2025

An der MUMA in Andeer wurden drei herausragende Projekte mit den Nachhaltigkeitspreisen 2025 ausgezeichnet. Erfahre, wer gewonnen hat und wie diese Initiativen die Zukunft der Region Viamala und des Naturparks Beverin nachhaltig prägen.

Am vergangenen Wochenende wurden an der MUMA in Andeer die Nachhaltigkeitspreise 2025 verliehen. Insgesamt nahmen 32 Projekte teil – 21 in der Kategorie Innovation und 11 in der Kategorie Tourismus. Mit den Preisen setzen der Naturpark Beverin, die Region Viamala und Viamala Tourismus als Initiantinnen ein starkes Zeichen für nachhaltige Entwicklung und Zusammenarbeit in der Region.

Innovation.

Solnow

In der Kategorie Innovation überzeugte das Projekt Solnow von Samuel Neuenschwander aus Zillis die Jury. Das Photovoltaik-InDach-System ist vollständig rezyklierbar, ersetzt die herkömmliche Dachhaut und eignet sich auch für alpine Bedingungen – ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltige und regionale Energieversorgung.

Tourismus.

Bachhuus

In der Kategorie Tourismus gewann das Projekt Bachhuus – Landwirtschaft und Gastronomie von Carelia Joos und Thomas Egger aus Hinterrhein. Der Betrieb verbindet biologische Landwirtschaft, kreative Lebensmittelverarbeitung und authentische Gastronomie zu einem Gesamtkonzept mit Vorbildcharakter für nachhaltigen Tourismus im Berggebiet.

Publikum.

Pumptrack Val Schons

Der Publikumspreis ging an das Projekt Pumptrack Val Schons von Maurus Staubli, Gianna Waser und Valerio Müller. Besucher:innen der MUMA hatten die Möglichkeit, am Stand der drei Organisationen ihr Lieblingsprojekt zu wählen – und kürten damit einen Treffpunkt, der Bewegung, Spass und Gemeinschaft fördert.

MUMA 2025.

Andeer

Die MUMA ist eine regionale Gewerbeausstellung in Andeer, bei der sich Gewerbe, Handel, Tourismus und Landwirtschaft von ihrer besten Seite zeigen. Sie bietet Raum für Begegnung, Austausch, Genuss und gemeinsame Erlebnisse.