1995 wurde Splügen mit dem renommierten Wakkerpreis geehrt. Seit 1972 zeichnet der Schweizer Heimatschutz mit dem Wakkerpreis Gemeinden aus, die sich in ihrer Ortsplanung in besonderer Weise um einen respektvollen und damit nachhaltigen Umgang mit den jeweiligen baukulturellen Werten bemühen. Der Wakkerpreis gilt gemeinhin als «Oscar» für Planungskultur.
«Der Schweizer Heimatschutz anerkennt die Sorgfalt, mit der die Gemeinde Splügen einen sanften und nachhaltigen Tourismus entwickelt und gleichzeitig ihr schützenswertes Ortsbild bewahrt und pflegt. Splügen bildet auf diese Weise ein nachahmenswertes Beispiel für die Berggemeinden der Schweiz.»
Preisbegründung Schweizer Heimatschutz

Programm
Vernissage
Feierliche Eröffnung mit Erzählung von Köbi Gantenbein, musikalischer Begleitung vom Walserorchester und anschliessendem Apéro.


Führungen durch die Ausstellung
Geführte Rundgänge mit Ludmila Seifert vom Bündner Heimatschutz. Details folgen.
Podiumsgespräch
Podiumsgespräch zum Thema Ortsbilder in der Speluca – mit spannenden Einblicken und Diskussionen. Details folgen.


Vortrag
Vortrag von Prof. Stefan Forster im Hotel Bodenhaus: Kultur ermöglicht Tourismus! Globale Perspektiven und regionale Herausforderungen im Rheinwald. Details folgen.
Öffnungszeiten
17. August 2025 - Sommer 2026
Täglich 09.00 - 18.00 Uhr
Eintritt frei
Standort
Ausstellung im STALL 13
Oberdorf Splügen
Kuratorinnen
- Luisa Baselgia, Gemeinde Rheinwald, Abteilung Kultur & Tourismus
- Ludmila Seifert, Bündner Heimatschutz
Mit Unterstützung von
Schweizer Heimatschutz