Einmal den legendären Splügenpass ganz ohne Autos erleben – genau das bietet der FreiPass Splügen.
Am Sonntag, 29. Juni 2025, war die Passstrasse zwischen Splügen (CH) und Campodolcino (IT) für den motorisierten Verkehr gesperrt und geöffnet für alle, die den Pass aus eigener Kraft erobern wollten. Mit rund 7’500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der Event ein riesiger Erfolg und sorgte für unvergessliche Momente.
Wir freuen uns jetzt bereits auf den FreiPass Splügen 2026! Weitere Informationen folgen im Frühling 2026.

Datum: Sonntag, 29. Juni 2025
Uhrzeit: 08.00 – 14.00 Uhr
Standorte: Splügen (CH) oder Campodolcino (IT)
Distanz: 25,5 Kilometer
Kosten: Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
Anreise: Mit der Rhätischen Bahn bequem nach Thusis, dann weiter mit dem PostAuto direkt nach Splügen.
Wichtig: Für den Velotransport mit dem PostAuto ist eine Reservation über die SBB-App zwingend erforderlich! Ohne Reservation kein Transport möglich. Zusatzverbindungen sind nur ab Thusis sichtbar.
-
08.00 – 14.00 Uhr: Strassensperrung Splügen – Campodolcino
-
ab 11.00 Uhr: Festwirtschaft Speluca in Splügen (Standort Google Maps)
Lawinengalerie
Erlebe spannende Führungen zur «Lawinengalerie – Ingenieurskunst am historischen Verkehrsweg» mit Reto Attenhofer – jeweils um 11, 12 und 13 Uhr ab der Seite Splügen.


E-Bike
Noch kein E-Bike für den FreiPass Splügen?
Jetzt über das Formular reservieren oder mit etwas Glück eines vor Ort ergattern!
Am Freipass Splügen gilt das ÖV-Angebot «Einfach für Retour» von PostAuto und der Rhätischen Bahn. Du kaufst ein Einfachbillett für die Hinfahrt, stempelst es auf dem Festgelände ab und kannst damit kostenlos zurückfahren.
- Zusatzkurse:
-
Thusis – Splügen (mit Veloanhänger): 07.35, 08.35, 09.35, 10.35
-
Splügen – Thusis: 13.44, 14.54, 15.44, 16.54
-
-
Wichtiger Hinweis: Velotransport nur mit Reservation via SBB-App! Zusatzkurse erscheinen nur ab Thusis in der App (nicht bei Zürich – Splügen-Suche sichtbar)
Von Chur sowie von Mesocco ist Splügen über die A13 erreichbar. Parkmöglichkeiten gibt es beim Parkplatz Splügen-Tambo Bergbahnen.
Verpflegung
Nein, es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt – ausser in Extremsituationen
Ja, es gibt Parkplätze:
-
Parkplatz Splügen-Tambo Bergbahnen (430 Stellplätze)
-
Reserveparkplatz „Im Loch“
Ja! Auch E-Bike-Fahrer:innen (ohne Nummernschild) sind herzlich willkommen!
Eine Reservation für den Velotransport ist zwingend erforderlich und muss über die SBB-App oder online erfolgen.
→ Wichtiger Hinweis: Die Zusatzkurse sind nur ab Thusis sichtbar, z. B. nicht bei einer Suche „Zürich – Splügen“.
→ Ohne Reservation kein Velotransport möglich.
Ja, ein Samariterposten versorgt euch auf dem Festgelände in Splügen und beim Berghaus Splügen.