Wandern im Rheinwald

Die natürliche Landschaft im Rheinwald lädt zu herrlichen Wanderungen jeglichen Schwierigkeitsgrades ein. Die Wanderwege, die auch auf den offiziellen Wanderkarten eingezeichnet sind, werden ständig unterhalten und sind bestens markiert.

Beachte, dass abseits der markierten Wege der Boden als Arbeitsgrundlage der Landwirtschaft dient und daher das Durchqueren der Wiesen vor dem Abmähen vermieden werden sollte. Gutes Schuhwerk und eine angemessene Ausrüstung sind Grundvoraussetzungen für jede Wanderung. Auch ist dem lokalen Wetterbericht Rechnung zu tragen.

Naturgenuss.

Wandertipps

Verkauf, Service & Vermietung.

Splügen Sport

Das Sportgeschäft direkt an der Talstation der Bergbahnen Splügen Tambo, das Sommer- und Winterausrüstung vermietet sowie Sportbekleidung verkauft. Der Fokus liegt auf exzellentem Service und kompetentem Personal, das dir schnell und freundlich zur Seite steht.

Hinterrhein.

Zapporthütte SAC

Traditionelle Hütte in der Nähe des Zapport- und Paradiesgletschers, am Ursprung des Hinterrheins. Die Zapporthütte, 1872 am Gletscherrand erbaut, liegt auf 2'276 m.ü.M.

Sufers.

Cufercalhütte SAC

Die Cufercalhütte liegt auf einer Weideterrasse oberhalb Sufers bzw. Andeer auf 2'385 m.ü.M. am Südfuss des Piz Calandari.

Mobilität.

Wanderbus Lai da Vons

Der Wanderbus ermöglicht prächtige Wanderungen beispielsweise zur Cufercalhütte SAC oder via Alp Nurdagn Agrotourismus nach Tguma, wo der Bus alpin Beverin nach Wergenstein verkehrt. Die Ankünfte sowie Abfahrten sind auf die PostAuto-Anschlüsse abgestimmt.

Themenweg.

Rheinquellweg

Entdecke die drei Spazierwege entlang des jungen Hinterrheins und erfahre viel Spannendes zu den Themen Wasser, Transit und Landwirtschaft.