Autofreier Splügenpass

Ein historischer Verkehrsweg ohne Stau und Lärm?

Der Freipass Splügen macht es möglich: Am Sonntag, 29. Juni 2025 von 8 Uhr bis 14 Uhr ist der Abschnitt von Splügen bis Campodolcino für den motorisierten Verkehr gesperrt. Herzlich willkommen sind (E-)Velofahrer:innen und andere Gefährte ohne Motor. Das Erlebnis ist einmalig: ein Aufstieg auf den Pass über mehr als 40 Kurven, ein Abstecher nach Montespluga für einen kräftigen Espresso, ein kurzer Halt beim Berghaus – bevor es auf die lange Abfahrt zurück nach Splügen geht. Dort warten eine Festwirtschaft und ein Regionalmarkt mit Verpflegungsständen und Geschenken für alle, die zu Hause geblieben sind. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer:innen.

Alle Infos auf einen Blick

  • Datum: Sonntag, 29. Juni 2025
  • Uhrzeit: 08.00 – 14.00 Uhr
  • Standorte: Splügen (CH) oder Campodolcino (IT)
  • Distanz: 25,5 Kilometer
  • Familienfreundlich: Geeignet für Gross & Klein, Gruppen und Einzelpersonen
  • Verpflegungsstationen: Stationen in Splügen, auf der Passhöhe und in Campodolcino
  • Kosten: Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
  • Anreise: Mit der Rhätischen Bahn bequem nach Thusis, dann weiter mit dem PostAuto direkt nach Splügen.

Weitere Informationen folgen

Velotransport

Zusammen mit PostAuto Graubünden wird der Velotransport zwischen Thusis und Splügen wie folgt möglich sein:

  • Zusatzkurse verkehren um 08.35 und 10.35 Uhr von Thusis nach Splügen (separates Fahrzeug mit einem Veloanhänger, 16–20 Plätze) sowie um 14.09 und 16.09 Uhr von Splügen nach Thusis (separates Fahrzeug mit einem Veloanhänger, 16–20 Plätze).
  • Bei allen weiteren öV-Kursen (auch von Mesocco, Stazione nach Splügen, Bergbahnen) stehen je 5 Veloheckträger zur Verfügung.
  • Reservationen für den Velotransport (auch bei den Beiwagen) können über die SBB-App oder online vorgenommen werden.